Ein interessantes Programm für jedermann
Donnerstag, 29. Mai 2025
Vor der Freitreppe im Schlosshof
12.00 Uhr
Offizielle Eröffnung der Landpartie durch den Hausherrn Jakob Graf von Landsberg-Velen, den Jagdhornbläsern des Hegering Menden, geladenen Gästen und dem Veranstalter Rainer Timpe.
Schlossbrücke am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Peter Junk
(Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus). Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen. Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.
15.00 Uhr
Bläsercorps des Hegering Menden
Schlosskapelle
Ganztägig
Besichtigungsmöglichkeit
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel
mit Einführung und Spiel durch den Organisten Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.
11.00 / 12.00 / 13.00 / 14.00 Uhr
Chor Barditus
Ein einheimischer Projektchor, der sich seit Gründung im Jahre 2000 großer Beliebtheit erfreut. Unter der Leitung von Wolfgang Bitter wird ein Gospelkonzert gegeben.
Aktionsfläche im Schlosspark
12.00 und 15.00 Uhr
Wolfs- und Windhundeshow der Horus Falknerei
Ein Rasseportrait des Wolfsjägers aus Russland, dem Barsoi, sowie des Hirschjägers aus Schottland, dem Deerhound.
Ganztägig
Falknerin Klaudia Brommund der Horus Falknerei
Falknerin Klaudia Brommund mit großem höfischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.
Teehaus | Café an der Schlossgraft
Zur vollen Stunde
Frank Haberstroh liest aus seinem Buch „DANKE!“
Das Buchprojekt mit 50 Geschichten rund um Dankbarkeit erschien Anfang Dezember. Der Warendorfer signiert und freut sich auf Gespräche zum Buchprojekt, das so viel Lebensfreude versprüht.
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Klassikell
Als besondere Unterhaltung spielt Karl Kell, junger klassischer Gitarrist aus Hannover „klassische“ Musik auf der Konzertgitarre.
Blues- und Jazzbühne im Biergarten
13.30 / 15.00 / 16.30 Uhr
Michael Klute der Mundwerker
Begnadeter poetischer Springinsfeld, Ideenwunder und Freudespender – Diesen einzigartigen Mann live zu sehen und zu hören, wie er mit seinen originellen Instrumenten den „Sound des Lebens“ spielt, ist ein unvergessliches Erlebnis.
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
Ist ein Musiker-Kollektiv um den hannoverschen Bandleader Andreas Jakob Vogt, welches Instrumentalmusik von Swing bis Latin im „Easy-listening Style“ darbietet. Auf Schloss Wocklum wieder dabei: Ada-Lea Vogt (Saxofon), Karl-Jakob Vogt (Gitarre) und Andreas Jakob Vogt (Cajon).
Märkische Jägerschaft Stand 79
Ganztägig
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft
Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
14.30 Uhr
Bläsercorps des Hegering Menden
Überall und an verschiedenen Orten
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Elo‘s Music – Eligiusz Badura und Familie
Internationale Welthits auf Gitarre und Geige
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Michael Klute der Mundwerker
(siehe auch Blues- und Jazzbühne im Biergarten)
Ganztägig
Kulturwerkstatt Blomberger Land e. V.
Freitag, 30. Mai 2025
Schlossbrücke am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Siegfried Keil
(Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus). Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen. Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.
Schlosskapelle
Ganztägig
Besichtigungsmöglichkeit
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel
mit Einführung und Spiel durch den Organisten Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.
Aktionsfläche im Schlosspark
12.00 und 15.00 Uhr
Wolfs- und Windhundeshow der Horus Falknerei
Ein Rasseportrait des Wolfsjägers aus Russland, dem Barsoi, sowie des Hirschjägers aus Schottland, dem Deerhound.
Ganztägig
Falknerin Klaudia Brommund der Horus Falknerei
Falknerin Klaudia Brommund mit großem höfischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.
Teehaus | Café an der Schlossgraft
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Klassikell
Als besondere Unterhaltung spielt Karl Kell, junger klassischer Gitarrist aus Hannover „klassische“ Musik auf der Konzertgitarre.
Blues- und Jazzbühne im Biergarten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
Ist ein Musiker-Kollektiv um den hannoverschen Bandleader Andreas Jakob Vogt, welches Instrumentalmusik von Swing bis Latin im „Easy-listening Style“ darbietet. Auf Schloss Wocklum wieder dabei: Ada-Lea Vogt (Saxofon), Karl-Jakob Vogt (Gitarre) und Andreas Jakob Vogt (Cajon).
Märkische Jägerschaft Stand 79
Ganztägig
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft
Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
Überall und an verschiedenen Orten
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Elo‘s Music – Eligiusz Badura und Familie
Internationale Welthits auf Gitarre und Geige
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Michael Klute der Mundwerker
(siehe auch Blues- und Jazzbühne im Biergarten)
Samstag, 31. Mai 2025
Vor der Freitreppe im Schlosshof
13.30 Uhr
Bläsercorps Sauerland des Hegering Altena
Schlossbrücke am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Peter Junk
(Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus). Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen. Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.
15.00 Uhr
Bläsercorps Sauerland des Hegering Altena
Schlosskapelle
Ganztägig
Besichtigungsmöglichkeit
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel
mit Einführung und Spiel durch den Organisten Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.
Aktionsfläche im Schlosspark
12.00 und 15.00 Uhr
Wolfs- und Windhundeshow der Horus Falknerei
Ein Rasseportrait des Wolfsjägers aus Russland, dem Barsoi, sowie des Hirschjägers aus Schottland, dem Deerhound.
Ganztägig
Falknerin Klaudia Brommund der Horus Falknerei
Falknerin Klaudia Brommund mit großem höfischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.
Teehaus | Café an der Schlossgraft
Zur vollen Stunde
Frank Haberstroh liest aus seinem Buch „DANKE!“
Das Buchprojekt mit 50 Geschichten rund um Dankbarkeit erschien Anfang Dezember. Der Warendorfer signiert und freut sich auf Gespräche zum Buchprojekt, das so viel Lebensfreude versprüht.
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Klassikell
Als besondere Unterhaltung spielt Karl Kell, junger klassischer Gitarrist aus Hannover „klassische“ Musik auf der Konzertgitarre.
Blues- und Jazzbühne im Biergarten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
Ist ein Musiker-Kollektiv um den hannoverschen Bandleader Andreas Jakob Vogt, welches Instrumentalmusik von Swing bis Latin im „Easy-listening Style“ darbietet. Auf Schloss Wocklum wieder dabei: Ada-Lea Vogt (Saxofon), Karl-Jakob Vogt (Gitarre) und Andreas Jakob Vogt (Cajon).
Märkische Jägerschaft Stand 79
Ganztägig
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft
Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
14.30 Uhr
Bläsercorps Sauerland des Hegering Altena
Überall und an verschiedenen Orten
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Elo‘s Music – Eligiusz Badura und Familie
Internationale Welthits auf Gitarre und Geige
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Michael Klute der Mundwerker
(siehe auch Blues- und Jazzbühne im Biergarten)
Sonntag, 01. Juni 2025
Schlossbrücke am Teehaus
11.30 / 14.00 / 16.30 Uhr
Schlossführungen mit Siegfried Keil
(Einlass über die Schlossbrücke am Teehaus). Die Führung ist begrenzt auf 35 Personen. Teilnehmerkarten erhalten Sie an der Information am Eingang.
Schlosskapelle
Ganztägig
Besichtigungsmöglichkeit
12.15 / 14.45 / 17.15 Uhr
Präsentation der Barockorgel
mit Einführung und Spiel durch den Organisten Ludger Frizt. Jeweils im Anschluss an die Schlossführungen.
11.00 / 12.00 / 13.00 / 14.00 Uhr
Chor Barditus
Ein einheimischer Projektchor, der sich seit Gründung im Jahre 2000 großer Beliebtheit erfreut. Unter der Leitung von Wolfgang Bitter wird ein Gospelkonzert gegeben.
Aktionsfläche im Schlosspark
12.00 und 15.00 Uhr
Wolfs- und Windhundeshow der Horus Falknerei
Ein Rasseportrait des Wolfsjägers aus Russland, dem Barsoi, sowie des Hirschjägers aus Schottland, dem Deerhound.
Ganztägig
Falknerin Klaudia Brommund der Horus Falknerei
Falknerin Klaudia Brommund mit großem höfischem Lager steht für alle Fragen der Besucher und für Fotos mit den Hunden und Greifvögeln zur Verfügung.
Teehaus | Café an der Schlossgraft
Zur vollen Stunde
Frank Haberstroh liest aus seinem Buch „DANKE!“
Das Buchprojekt mit 50 Geschichten rund um Dankbarkeit erschien Anfang Dezember. Der Warendorfer signiert und freut sich auf Gespräche zum Buchprojekt, das so viel Lebensfreude versprüht.
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Klassikell
Als besondere Unterhaltung spielt Karl Kell, junger klassischer Gitarrist aus Hannover „klassische“ Musik auf der Konzertgitarre.
Blues- und Jazzbühne im Biergarten
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
Ist ein Musiker-Kollektiv um den hannoverschen Bandleader Andreas Jakob Vogt, welches Instrumentalmusik von Swing bis Latin im „Easy-listening Style“ darbietet. Auf Schloss Wocklum wieder dabei: Ada-Lea Vogt (Saxofon), Karl-Jakob Vogt (Gitarre) und Andreas Jakob Vogt (Cajon).
Märkische Jägerschaft Stand 79
Ganztägig
Rollende Waldschule der Märkischen Kreisjägerschaft
Informationen über heimische Wälder und die dort lebende Tierwelt.
Überall und an verschiedenen Orten
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Elo‘s Music – Eligiusz Badura und Familie
Internationale Welthits auf Gitarre und Geige
11.00 – 18.00 Uhr (mit Pausen)
Michael Klute der Mundwerker
(siehe auch Blues- und Jazzbühne im Biergarten)
Erfahren Sie mehr zu den Aktivitäten und Künstlern auf der Landpartie

Vogt Family
Mit ihrem feinfühligen Mix aus Blues, Latin und Swing schafft das Musikerkollektiv der Vogt Family aus Hannover eine Atmosphäre voller Leichtigkeit und Eleganz. Unter der Leitung von Andreas Vogt begleiten sie das Landpartie-Erlebnis mit eigenen Kompositionen – stilvoll, entspannt und immer mit einem Hauch Sommergefühl.

Buchlesung mit Frank Haberstroh
Das Buchprojekt mit 50 Geschichten rund um Dankbarkeit erschien Anfang Dezember. Der Warendorfer signiert und freut sich auf Gespräche zum Buchprojekt, das so viel Lebensfreude versprüht.

Vorführungen der Horus Falknerei
Mit der Horus Falknerei wird die Landpartie Schloss Wocklum zur Bühne für eine der ältesten Jagdformen Europas – eindrucksvoll, lehrreich und bewegend. Inmitten des stimmungsvoll gestalteten Mittelalterlagers entfaltet sich die faszinierende Welt der Falknerei.

Elo‘s Music und Familie
Zwischen blühenden Gärten und historischen Mauern erklingen vertraute Melodien aus aller Welt: Elo’s Music, das Familienensemble um den polnischen Ausnahmegitarristen Eligiusz „Elo“ Badura, sorgt auf der Landpartie Schloss Wocklum für musikalische Höhepunkte der besonderen Art.

Klassikell
Mit Klassikell kommt ein junger Musiker zur Landpartie Schloss Wocklum, der sich ganz der klassischen Gitarre verschrieben hat.

Rollende Waldschule
Mit ihrer „Rollenden Waldschule“ bringt die Märkische Kreisjägerschaft seit 2004 die heimische Tierwelt auf Rädern direkt zu Kindern, Familien und Naturinteressierten.

Der Mundwerker - Michael Klute
Michael Klute ist ein Original – ein Geschichtenerzähler, Klangkünstler und Lebenskünstler, der es versteht, die Menschen mit Leichtigkeit und Tiefe zu verzaubern.

Chor Barditus
Seit dem Jahr 2000 begeistert der Projektchor BARDITUS aus Sundern mit gefühlvoller Gospelmusik und großer musikalischer Leidenschaft.