Ein interessantes Programm für jedermann
Donnerstag, 14. August 2025
Vor der Schlossbrücke am Barockgarten
12.00 Uhr
Offizielle Eröffnung der Landpartie
Durch den Veranstalter Rainer Timpe, den stellvertretenden Bürgermeister Dietrich Honervogt und geladene Gäste.
Musikalisch begleitet von der Vogt Family.
Bühnenzelt am Schlosscafé (Stand 2)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Duo Clarino
Das Repertoire von Raissa Weeke (Piano) und Holger Halm (Saxofon und Klarinette) reicht von Klassischer Musik bis hin zum Jazz; als „Duo Clarino“ begeistern sie das Publikum seit vielen Jahren.
Marstall Innenhof – Bühnenzelt (Stand 63)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
Die Vogt Family ist ein Musiker-Kollektiv um den hannoverschen Bandleader Andreas Jakob Vogt, das jazzige Instrumentalmusik von Swing bis Latin im „Easy-listening Style“ darbietet. Auf Schloss Neuhaus spielen in wechselnden Besetzungen: Ada-Lea Vogt und Günter Adler (Saxofon), Karl Kell und Oskar Lange (Gitarre), Andreas Jakob Vogt (Cajon).
Marstall Gebäude
10.00 – 18.00 Uhr
Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum Paderborn in Schloss Neuhaus befasst sich auf zwei Etagen vor allem mit naturkundlichen Themen, die einen starken Regionalbezug haben, was das Museum für Ostwestfalen-Lippe einzigartig macht. Zahlreiche Vitrinen und die bis ins kleinste Detail gestalteten Dioramen zeigen die Fauna und Flora des Paderborner Umlandes und erlauben lehrreiche Einblicke in die Naturräume vor unserer Haustür.
10.00 – 18.00 Uhr
Sammlung Nachtmann
Die Glas- und Keramiksammlung des Ehepaars Nachtmann ist eine bedeutende Erweiterung des musealen Sammlungsbestandes der Städtischen Museen. Sie umfasst Gefäße aus römischer Zeit bis in das 19. Jahrhundert und erlaubt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Keramik- und Glaskunst.
Kunstmuseum im Marstall
10.00 – 18.00 Uhr
The Presence of Absence
Diese Ausstellung setzt sich kritisch mit unserem Umgang mit Wasser und den Folgen von Wassermangel auseinander.
Im Schloss
10.00 – 18.00 Uhr
Residenzmuseum im Schloss (Erdgeschoss und 1. OG)
Das Residenzmuseum ist im Schloss zu Neuhaus eingerichtet – ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert. Es zeigt auf zwei Etagen die Geschichte und die Alltagskultur der fürstbischöflichen Residenz.
Überall und an verschiedenen Orten
12.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Art Tremondo Stelzenwalkact „digaudi“ Tri + Sol
Ein eigenwillig farbenfroher Stelzen-Walkact aus geometrischen Grundformen und ihren Ausreißern. Sol – ein Kreis: Sie strahlt in üppigem Gelb und hat ein sonniges Gemüt. Tri – ein Dreieck: Kokett schwingt sie ihren magentafarbenen Fächer. Begegnen die Gäste diesem Duo, entspinnt sich ein Spiel rund um das Publikum – mal bilden digaudi Tore, durch die Groß und Klein hüpfen dürfen, mal tanzen sie im eigenwilligen Reigen.
Freitag, 15. August 2025
Bühnenzelt am Schlosscafé (Stand 2)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Duo Adano
Ein Jazz Duo aus Hannover bestehend aus Ada-Lea Vogt und Noah Krüger. Entspannter Caféhaus-Jazz.
Marstall Innenhof – Bühnenzelt (Stand 63)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
siehe Donnerstag.
Marstall Gebäude
10.00 – 18.00 Uhr
Naturkundemuseum
siehe Donnerstag.
10.00 – 18.00 Uhr
Sammlung Nachtmann
siehe Donnerstag.
Kunstmuseum im Marstall
10.00 – 18.00 Uhr
The Presence of Absence
siehe Donnerstag.
Im Schloss
10.00 – 18.00 Uhr
Residenzmuseum im Schloss (Erdgeschoss und 1. OG)
siehe Donnerstag.
Überall und an verschiedenen Orten
12.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Art Tremondo „digaudi“ Tri + Sol
siehe Donnerstag.
Samstag, 16. August 2025
Bühnenzelt am Schlosscafé (Stand 2)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Duo Clarino
siehe Donnerstag.
Marstall Innenhof – Bühnenzelt (Stand 63)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
siehe Donnerstag.
Marstall Gebäude
10.00 – 18.00 Uhr
Naturkundemuseum
siehe Donnerstag.
10.00 – 18.00 Uhr
Sammlung Nachtmann
siehe Donnerstag.
Kunstmuseum im Marstall
10.00 – 18.00 Uhr
The Presence of Absence
siehe Donnerstag.
Im Schloss
10.00 – 18.00 Uhr
Residenzmuseum im Schloss (Erdgeschoss und 1. OG)
siehe Donnerstag.
Überall und an verschiedenen Orten
12.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Art Tremondo „Pusteblume und Tausendschön“
Diese Königinnen der Wildkräuter sind willkommene Gäste in jedem Garten. Pusteblume bringt Licht, Leichtigkeit und ein Lächeln; Tausendschön verzaubert mit unzähligen Blüten und schenkt Ausdauer, Freude und Fröhlichkeit.
Barockgarten
12.00 – 17.00 Uhr
Kulturwerkstatt Blomberger Land e. V.
Mit reich verzierten Gewändern aus der viktorianischen Epoche – gesäumt mit Spitzen, Rüschen und Stickereien – flanieren die Mitglieder stilvoll durch den Barockgarten und präsentieren historische Mode.
Sonntag, 17. August 2025
Bühnenzelt am Schlosscafé (Stand 2)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Duo Adano – siehe Freitag.
Marstall Innenhof – Bühnenzelt (Stand 63)
11.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Die Vogt Family
siehe Donnerstag.
Marstall Gebäude
10.00 – 18.00 Uhr
Naturkundemuseum
siehe Donnerstag.
10.00 – 18.00 Uhr
Sammlung Nachtmann
siehe Donnerstag.
Kunstmuseum im Marstall
10.00 – 18.00 Uhr
The Presence of Absence
siehe Donnerstag.
Im Schloss
10.00 – 18.00 Uhr
Residenzmuseum im Schloss (Erdgeschoss und 1. OG)
siehe Donnerstag.
Überall und an verschiedenen Orten
12.00 – 17.00 Uhr (mit Pausen)
Art Tremondo „Pusteblume und Tausendschön“
siehe Samstag.
Barockgarten
12.00 – 17.00 Uhr
Fürstentreff Bad Pyrmont
Darstellung historischer Persönlichkeiten, die in Bad Pyrmont zu Gast und zur Kur gewesen sind, in authentischen, zeitgenössischen Gewändern. Flanieren durch den Barockgarten und kommen gern ins Gespräch.
Erfahren Sie mehr zu den Aktivitäten und Künstlern auf der Landpartie

Vogt Family
Mit ihrem feinfühligen Mix aus Blues, Latin und Swing schafft das Musikerkollektiv der Vogt Family aus Hannover eine Atmosphäre voller Leichtigkeit und Eleganz. Unter der Leitung von Andreas Vogt begleiten sie das Landpartie-Erlebnis mit eigenen Kompositionen – stilvoll, entspannt und immer mit einem Hauch Sommergefühl.

Art Tremondo
Art Tremondo gehört zu den traumhaft-schönsten Walk Acts aus Norddeutschland. Die fantasievollen Gestalten bringen Atmosphäre und Leichtigkeit in jedes Umfeld – ob auf Festivals, Märkten oder Kulturveranstaltungen.